Wasser-/flüssigkeitsgekühlte Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme sind speziell für die Stromerzeugung im großen Maßstab konzipiert und bieten ein hervorragendes Wärmemanagement und eine lange Lebensdauer. Dank fortschrittlicher Kühlmechanismen leiten diese Systeme Wärme effizient ab und gewährleisten so auch unter hoher Belastung eine stabile Leistung. Die Wahlmöglichkeit zwischen Bipolarplatten aus Metall und Graphit bietet Flexibilität: Metallplatten bieten außergewöhnliche mechanische Festigkeit, während Graphitplatten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bieten. Darüber hinaus unterstützen diese Systeme sowohl Gleichstrom- als auch Wechselstrom-Ausgangskonfigurationen und sind somit an unterschiedliche Energieinfrastrukturen anpassbar. Anpassbare Designs ermöglichen zudem die Integration in verschiedene industrielle und kommerzielle Anwendungen, von der Netzunterstützung bis hin zu Notstromlösungen.
Mehr lesen