Natriumionenbatterien sind ein neuer Typ von chemischen Sekundärbatterien (wiederaufladbare Batterien). Ihre Zusammensetzung umfasst hauptsächlich eine positive Elektrode, eine negative Elektrode, eine Membran, einen Elektrolyten und einen Kollektor. Die Grundstruktur von Lithiumionenbatterien ist dieselbe.
Marke :
RubriMindestbestellmenge :
1Produktbeschreibung
Natriumionenbatterien sind ein neuartiger chemischer Sekundärakku (wiederaufladbare Batterie). Sie bestehen hauptsächlich aus einer positiven und einer negativen Elektrode, einer Membran, einem Elektrolyten und einem Kollektor. Der Grundaufbau von Lithiumionenbatterien ist derselbe. Beim Laden werden Natriumionen von der positiven Elektrode entfernt und über den Elektrolyten in die negative Elektrode eingebettet. Die Elektronen wandern vom externen Stromkreis zur negativen Elektrode, um die Ladung auszugleichen. Beim Entladen ist es umgekehrt. Dieser Prozess des Hin- und Herwechselns von Natriumionen zwischen positiver und negativer Elektrode ähnelt dem Hin- und Herschaukeln eines Schaukelstuhls. Daher werden Natriumionenbatterien auch als „Schaukelstuhlbatterien“ bezeichnet.
Vorteile:
Die Leistung bei niedrigen Temperaturen ist gut, bei -40 °C können mehr als 70 % der Kapazität freigesetzt werden.
Hohe Lade- und Entladerate, unterstützt Entladung bis zu 5C.
Bessere Sicherheit.
Es eignet sich zur Energiespeicherung im großen Maßstab, ersetzt Blei-Säure-Batterien und wird in langsamen Elektrofahrzeugen und anderen Bereichen eingesetzt.
Produktanwendung
Anwendung der Natrium-Ionen-Batterie | ||
Anwendung | Stromspannung | Kapazität |
Auto-Starterbatterie | 12V/24V | 50 Ah; 60 Ah; 80 Ah; 100 Ah; 200 Ah; 300 Ah |
Gabelstaplerbatterie | 48 V | 200 Ah; 300 Ah; 400 Ah |
60 V | 200 Ah; 300 Ah; 400 Ah | |
80 V | 200 Ah; 300 Ah; 400 Ah | |
Natriumbatterien für langsame Fahrzeuge | 24 V | 20 Ah; 30 Ah; 50 Ah; 80 Ah; 100 Ah |
48 V | 10 Ah; 20 Ah; 30 Ah; 50 Ah; 80 Ah; 100 Ah | |
Energiespeicherbatterie für den Haushalt | 48 V | 100 Ah; 200 Ah |
51,2 V | 100 Ah; 200 Ah | |
Kommerzielle und industrielle Energiespeicherung | 100-600 kWh | |
Energiespeicherung im großen Maßstab | 500–10 MWh |
Unsere Vorteile