Der speziell für Drohnen entwickelte 1800-W-Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel setzt einen neuen Leistungsmaßstab auf dem aktuellen Markt für Drohnenantriebe. Es handelt sich nicht mehr um ein einfaches Laborprodukt, sondern um eine bewährte Technologie, die bereits in einer Vielzahl anspruchsvoller Industrieszenarien eingesetzt wird. Er stellt einen Schritt von der Lösung der Reichweitenangst zur Entfesselung des Einsatzpotenzials dar und bietet vergleichbaren Drohnen mehr Leistung für den Einsatz in raueren Umgebungen.
Marke :
RubriNennleistung :
1000WDC / DC-Wandler :
Optional (30VDC)Anpassung :
AvailableKühlung :
Air CoolingMindestbestellmenge :
1 setProduktbeschreibung
1800-W-Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel für UAV
Unterstützung für größere Flugzeuge: Kann Hexacopter, Octacopter und sogar größere Drohnen mit Strom versorgen.
Höhere Nutzlast: Drohnen können schwerere Missionsausrüstung wie Vollformatkameras, Multispektralsensoren, Lidar und Kommunikationsrelaisausrüstung tragen.
Stärkere Anpassungsfähigkeit an die Umwelt: Unter Bedingungen in großen Höhen, wie niedrigem Sauerstoffgehalt und starkem Wind, ist zum Aufrechterhalten der Fluglage und zum Steigen mehr Leistung erforderlich. 1800 W bieten ausreichend Leistungsredundanz.
Potenziell bessere Effizienz: Technologische Fortschritte könnten die neue Brennstoffzellenstapel um bei gleicher Größe und gleichem Gewicht eine höhere Leistung zu erreichen und so das Leistungsgewichts- und Leistungsvolumenverhältnis des Gesamtsystems zu verbessern.
Technische Daten
1800 W Wasserstoff-Brennstoffzelle | |||
Nennausgangsleistung | 1800 W | Brennstoffzellentyp | PEMFC |
Ausgangsspannung | 45 VDC (optional) | Kühlung | Luftkühlung |
H2-Reinheit | ≥99,99 % | Arbeitstemperatur | 0-42℃ |
Anwendungsszenarien
Großflächige regionale Kartierung und Modellierung: Kontinuierliche Luftkartierung von Tausenden von Hektar ohne Batteriewechsel.
Ultra-Langstrecken-Leitungsinspektion: Automatisierte überregionale und geländeübergreifende Inspektion von Stromnetzen und Öl-/Gaspipelines.
Notfallkommunikationsrelais: Bereitstellung einer stabilen Luftbasisstationsplattform mit langfristigem Schweben.
See- und Grenzschutz: Großflächige Überwachung über lange Zeiträume.
High-End-Logistik und -Distribution: Mittel- und Langstrecken-Punkt-zu-Punkt-Transport mittelgroßer Materialien.