Systeme zur Wasserstofferzeugung durch Wasserelektrolyse von Square bieten folgende wesentliche Vorteile:
1. Hohe Stromdichte und Hocheffiziente Wasserstoffproduktion
Quadratische Elektrolyseure erreichen problemlos Stromdichten von 10.000 A/m² oder sogar mehr und übertreffen damit herkömmliche kreisförmige Elektrolyseure (typischerweise etwa 4.000 A/m²) deutlich. Dies führt zu schnelleren Wasserstoffproduktionsraten und einem geringeren Energieverbrauch pro Einheit. Eine hohe Stromdichte reduziert nicht nur den Elektrolytverbrauch und das Elektrolyseurvolumen, sondern verringert auch den Platzbedarf der Anlage und die Investitionskosten.
2. Gleichmäßige Strömungsfeldverteilung
Die Verwendung von Elektrodenplattenstrukturen ohne Zwischenraum und verteilten Kanälen mit geringem Strömungswiderstand gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung des internen Strömungsfelds und einen direkten Flüssigkeitsfluss. Dies verhindert effektiv Stromdrift und Konzentrationsphänomene, unterdrückt Streuströme und verbessert die Effizienz und Stabilität der Wasserstoffproduktion.
3.Hohe Sicherheit
Das atmosphärische Druckdesign reduziert das Risiko eines Wasserstofflecks deutlich, da die Leckrate deutlich geringer ist. Der modulare Aufbau erleichtert die dezentrale Handhabung und Verlagerung, reduziert den Hebeaufwand und vereinfacht Wartung und Inspektion, wodurch die Gesamtsicherheit weiter erhöht wird.
4. Modularer Aufbau und flexible Skalierbarkeit
Die einzelnen Zelleinheiten arbeiten unabhängig voneinander und ermöglichen so eine unabhängige Verpackung, bequeme Handhabung und den individuellen Austausch einzelner oder mehrerer Zellen. Dieses Design vereinfacht Installation, Wartung und Austausch und eignet sich besonders für die flexiblen Erweiterungsanforderungen großer Wasserstoffproduktionsprojekte.
5. Breite Lastanpassungsfähigkeit
Der Betriebslastbereich kann 10 bis 120 % erreichen, wodurch sich das System besser an die Leistungseigenschaften schwankender Stromquellen wie Wind- und Solarenergie anpassen kann. Es kann auch bei geringer Last (z. B. 10 %) stabil arbeiten, wodurch häufige Abschaltungen und Elektrodenschäden durch Stromschwankungen vermieden werden und so die Nutzungseffizienz von erneuerbarem Strom effektiv verbessert wird.
6.Niedrige Betriebskosten
Der Betrieb bei Atmosphärendruck trägt zu einer relativ stabilen Leistung bei und schafft günstigere Betriebsbedingungen für Elektrodenmaterialien und Beschichtungen. Der Gesamtstromverbrauch ist im Vergleich zu Druckelektrolyseuren um etwa 10 % niedriger. Gleichzeitig reduziert der modulare Aufbau die Wartungskosten; die jährlichen Wartungskosten können deutlich niedriger ausfallen (z. B. können die jährlichen Wartungskosten für einen 1000 Nm³/h-Elektrolyseur unter 150.000 CNY gehalten werden). Die Gesamtbetriebskosten über die gesamte Lebensdauer sind über 20 % niedriger als bei Druckelektrolyseuren.
7. Lange Lebensdauer
Der Einsatz einer Filterpressen-Rahmenkonstruktion erleichtert den Austausch von Verschleißteilen und Upgrade-Modifikationen. Die Lebensdauer kann über 25 Jahre betragen, entspricht der Lebensdauer von Wind- und Solaranlagen und ist Druckelektrolyseuren (typischerweise 10 oder sogar 5 Jahre) deutlich überlegen.
Zusammenfassend: Quadratische Wasserelektrolyse Wasserstoffproduktion Systeme weisen erhebliche Vorteile hinsichtlich Sicherheit, Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit auf. Sie eignen sich besonders für groß angelegte Projekte zur Wasserstoffproduktion aus Wind- und Solarenergie und stellen eine entscheidende technologische Wahl für die groß angelegte Produktion von grünem Wasserstoff dar.