Das wasserstoffgasbetriebene Boostersystem ist ein Gerät, das Druckluft (oder andere Inertgase) als Antriebsquelle verwendet, um den Wasserstoff durch eine Membran- oder Kolbenstruktur zu pumpen.
Marke :
RubriAnpassung :
SupportProduktbeschreibung
Wasserstoffgasbetriebenes Booster-System
Produktmerkmale
1. Ölfreie Schmierung, Vermeidung von Wasserstoffverschmutzung, geeignet für die Wasserstoffversorgung von Brennstoffzellen
2.Leckfreies Design, Membran-/Balgdichtung, Leckrate <0,01 %
3. Hohe Effizienz und Energieeinsparung, Gasantriebsenergienutzungsrate >90%
4. Modularer Aufbau, mehrstufige Reihenschaltung, Anpassung an unterschiedliche Druckanforderungen
5. Schnelle Reaktion, Startzeit <1s, geeignet für dynamische Belastungen.
Anwendungsszenarien:
Wasserstoff-Boosting an Wasserstofftankstellen
Eingang: Langrohranhänger (20 MPa) oder Elektrolyseur (1–3 MPa).
Leistung: Wasserstoff-Betankungsmaschine (35 MPa/70 MPa).
Lösung: Verwendung einer mehrstufigen, gasbetriebenen Druckerhöhungspumpe
Brennstoffzellen-Wasserstoffversorgungssystem
Eingang: Niederdruck-Wasserstoffspeicherflasche (5–10 MPa).
Ausgabe: erforderlicher Druck des Brennstoffzellenstapels (0,5–1,2 MPa).
Lösung: kleines gasbetriebenes Booster-Modul, integriert in das Brennstoffzellensystem.
Speicherung und Transport von grünem Wasserstoff
Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse (1–3 MPa) → gasbetriebene Druckerhöhung auf Pipelinedruck (10–30 MPa)