0,5 Nm³/h AEM-Anionenaustauschmembran-Elektrolyseur-Ausrüstung zur Wasserstofferzeugung
Bei der Wasserstofferzeugung durch AEM-Wasserelektrolyse (Anionenaustauschmembran) wird eine Anionenaustauschmembran als Elektrolyt verwendet, um durch Elektrolyse von Wasser Wasserstoff zu erzeugen. Im Vergleich zur herkömmlichen alkalischen Wasserelektrolyse zeichnet sich die Wasserstofferzeugung durch AEM-Wasserelektrolyse durch einen höheren Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer aus.
Marke :
RubriAnpassung :
SupportProduktbeschreibung
AEM-Wasserstoffproduktionssystem
Der Anionenaustauschmembran-Elektrolyseur (AEM) ist ein standardisiertes, stapelbares und flexibles System, das Wasserstoff vor Ort produziert.
Das modulare Design – kombiniert mit fortschrittlicher Softwareintegration – ermöglicht eine Einrichtung in wenigen Minuten sowie Fernsteuerung und -verwaltung. Stapeln Sie den Elektrolyseur, um die gewünschte Wasserstoffdurchflussrate zu erreichen.
Vorteile
1. Niedrige Kosten, hohe Effizienz, gute dynamische Reaktion und intermittierender Betrieb mit Stromversorgungslücke.
2. Modulares Design, einfache Installation und Wartung.
3. Extrem hohe Verfügbarkeit und integrierte Redundanz.
4. Automatisierung und Fernbedienung können über das System durchgeführt werden.
5. Schnelle und einfache Installationsmethode.
6. Geringer Wartungsaufwand.
7. Schnelle Reaktion auf intermittierende erneuerbare Energie.
Warum uns wählen
1. Große Bandbreite an Produktionskapazitäten
2. H2-Reinheit von bis zu 99,8 % verfügbar
So erhalten Sie ein Angebot
Wenn Sie an einem Angebot für unsere AEM-Elektrolyseur-Stacks zur Wasserstofferzeugung interessiert sind, geben Sie uns bitte Folgendes bekannt:
1. Wofür wird der Wasserstoff verwendet?
2. Welche Wasserstoffproduktionskapazität wünschen Sie? bzw. Wie viele kW Leistung haben Sie für die Elektrolyseuranlage?
3. Welche Wasserstoffreinheit und welchen Ausgangsdruck wünschen Sie?
4. Gibt es Pläne zur Wasserstoffspeicherung?