Eine luftgekühlte Brennstoffzelle nutzt natürliche Luftkonvektion oder Lüfter zur Wärmeableitung, sodass kein flüssiges Kühlmittel erforderlich ist. Sie wird hauptsächlich in Anwendungen mit geringer Leistung (typischerweise ≤ 5 kW) eingesetzt.
Marke :
RubriNennleistung :
100WAnpassung :
SupportProduktbeschreibung
100 W luftgekühlter Brennstoffzellenstapel
Eine luftgekühlte Brennstoffzelle ist ein Brennstoffzellensystem, das Wärme aktiv durch Luftkonvektion ableitet. Ihr Kerndesign verzichtet auf herkömmliche Flüssigkeitskühlkreisläufe und nutzt eine Kombination aus Wärmeableitungsrippen und Lüftern, um die Temperatur des Brennstoffzellenstapels direkt zu regulieren. Sie eignet sich hauptsächlich für Niedrigleistungsszenarien mit einer Leistung von ≤ 5 kW (wie tragbare Geräte und Notstromversorgungen).
Spezifikation
Modell | Stapelleistung | Nennspannung | Ausgangsspannungsbereich | Aktueller Bereich | |
| 100 W | 12 V | 24-40 V | 0–4,5 A |
Vorteile
Wärmeableitungsmethode:
1. Die Oberfläche der Brennstoffzelle ist mit Wärmeableitungsrippen ausgestattet, die die Wärme durch einen Luftstrom abführen (passive Kühlung).
2. Hochleistungsmodelle können kleine Lüfter zur Zwangskühlung (aktive Kühlung) integrieren.
Systemvereinfachung
1. Eliminieren Sie Komponenten wie Wasserpumpen, Wassertanks und Kühlmittelleitungen, was zu einer kompakten Struktur und niedrigen Wartungskosten führt.
Anwendbare Szenarien