Die luftgekühlte Wasserstoff-Brennstoffzelle ist ein Wasserstoff-Brennstoffzellensystem, das Wärme aktiv durch Luftkonvektion ableitet. Es ist für geringe Leistung (normalerweise ≤ 5 kW), geringes Gewicht und vereinfachte Wartung ausgelegt. Sein Hauptmerkmal ist, dass es keinen Flüssigkeitskühlkreislauf benötigt und die Umgebungsluft direkt zur Temperaturregelung des Brennstoffzellenstapels nutzt.
Marke :
RubriNennleistung :
300WAnpassung :
SupportProduktbeschreibung
300 W luftgekühlter Brennstoffzellenstapel
Eine luftgekühlte Brennstoffzelle ist ein Brennstoffzellensystem, das Wärme aktiv durch Luftkonvektion ableitet. Ihr Kerndesign verzichtet auf herkömmliche Flüssigkeitskühlkreisläufe und nutzt eine Kombination aus Wärmeableitungsrippen und Lüftern, um die Temperatur des Brennstoffzellenstapels direkt zu regulieren.
Spezifikation
Modell | Stapelleistung | Nennspannung | Ausgangsspannungsbereich | Aktueller Bereich | |
| 300 W | 12 V | 21-35 V | 0-16A |
Vorteile
1. Minimalistisches System: 40 % kleineres Volumen und 30–50 % leichter als wassergekühlte Systeme
2.Keine Flüssigkeitswartung: Kein Kühlmittelwechsel erforderlich, lediglich die regelmäßige Reinigung des Lüfterfilters ist erforderlich
3. Schneller Kaltstart: Start innerhalb von 60 Sekunden bei -30 °C (Wasserkühlung muss vorgewärmt werden)
4. Niedrige Kosten: Die Herstellungskosten werden um etwa 35 % gesenkt (Wegfall von Flüssigkeitskühlungskomponenten).
Anwendbare Szenarien