China 20-200 KW Flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellen-Metallplatten Für Brennstoffzellenstapel-Brennstoffzellensystem Hersteller & Fabrik | Hfsinopower.com
andere

Metall Bipolare Platte

Heim

Metall Bipolare Platte

20-200 kW flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellen-Metallplatten für Brennstoffzellenstapel-Brennstoffzellensystem

20-200 kW flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellen-Metallplatten für Brennstoffzellenstapel-Brennstoffzellensystem

20-200 kW flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellen-Metallplatten für Brennstoffzellenstapel-Brennstoffzellensystem

20-200 kW flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellen-Metallplatten für Brennstoffzellenstapel-Brennstoffzellensystem

Was sind metallische Bipolarplatten? Im Bereich der Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM-Brennstoffzellen) spielen metallische Bipolarplatten eine zentrale Rolle für eine effiziente Energieumwandlung. Als wichtige Komponenten in Brennstoffzellenstapeln tragen diese Platten maßgeblich zur Leitfähigkeit und Lebensdauer des Systems bei. Bipolarplatten in PEM-Brennstoffzellen fungieren sowohl als Separatoren als auch als Verbindungselemente zwischen den einzelnen Zellen. Sie gewährleisten eine optimale Verteilung der Reaktanten und ermöglichen den Elektronenfluss zur Erzeugung elektrischer Energie. Aufgrund ihrer hervorragenden Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit werden diese Platten aus Metallen wie Edelstahl oder Titan gefertigt. Der Einsatz metallischer Bipolarplatten bietet PEM-Brennstoffzellen zahlreiche Vorteile. Ihre robuste Konstruktion erhöht die strukturelle Integrität des Brennstoffzellenstapels und fördert so Langlebigkeit und Zuverlässigkeit über lange Betriebszeiten. Darüber hinaus ermöglicht ihre hohe elektrische Leitfähigkeit einen optimalen Elektronentransfer und maximiert damit die Energieumwandlungseffizienz.

  • Marke :

    Rubri
  • Anpassung :

    support
Neue Produkte
  • Produktdetails

Produktbeschreibung

Bipolarplatten für PEM Brennstoffzellen fungieren sowohl als Trennelemente als auch als Verbindungselemente zwischen den einzelnen Zellen. Sie gewährleisten eine gleichmäßige Verteilung der Reaktanten und ermöglichen den Elektronenfluss zur Erzeugung elektrischer Energie. Diese Platten werden aufgrund ihrer hervorragenden Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus Metallen wie Edelstahl oder Titan gefertigt.

Produktvorteile

1. Hohe elektrische Leitfähigkeit: Metalle (wie Edelstahl, Titanlegierungen, Aluminium) besitzen eine hohe elektrische Leitfähigkeit, wodurch der Widerstand der Bipolarplatte selbst verringert wird. Dies reduziert den Innenwiderstand des Batteriestapels und verbessert die Gesamtausgangsleistung und den Wirkungsgrad.

2. Hohe Wärmeleitfähigkeit: Die gute Wärmeleitfähigkeit der Metalle begünstigt die gleichmäßige Wärmeverteilung und schnelle Wärmeabfuhr im Inneren des Batteriestapels und verbessert so die Stabilität und Lebensdauer des Batteriestapels.

3. Hohe Druckfestigkeit: Metallische Werkstoffe weisen eine hohe mechanische Festigkeit und Steifigkeit auf und können der für die Montage des Batteriestapels erforderlichen hohen Befestigungskraft standhalten. Dadurch wird die Stabilität und Abdichtung der Batteriestapelstruktur gewährleistet und eine Verformung einzelner Zellen verhindert.

4. Stoß- und Vibrationsfestigkeit: Bipolare Metallplatten bieten eine bessere Beständigkeit gegen Vibrationen und Stöße.

Parameter

KühlmethodeFlüssigkeitskühlung
Energieversorgung für Brennstoffzelle20-200 kW
Material316L/TA1
Plattendicke (ohne Dichtring)89 g
Plattenmasse (ohne Dichtungsring)283 mm
Maximale Länge der Reaktionszone117 mm
Maximale Breite der Reaktionszone330 cm²

Mehrere Anwendungsszenarien

Wasserstoff-Brennstoffzellen können in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden:

1. Forschung an PEM-Brennstoffzellen

2. Wasserstoff-Brennstoffzellenexperiment

3. Demonstration der Energieerzeugung mit grünem Wasserstoff

4. Brennstoffzellenbetriebenes Fahrrad/Roller/Motorrad

5. Wasserstoffdrohnen/Wasserstoff-UAV

6. Tragbare Wasserstoff-Kraftwerksstation

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

verwandte Produkte

1-10 kW luftgekühlte Brennstoffzellen-Metallplatten für Brennstoffzellenstapel-Brennstoffzellensystem
1-10 kW luftgekühlte Brennstoffzellen-Metallplatten für Brennstoffzellenstapel-Brennstoffzellensystem

1-10 kW luftgekühlte Brennstoffzellen-Metallplatten für Brennstoffzellenstapel-BrennstoffzellensystemWas sind metallische Bipolarplatten? In Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM) spielen metallische Bipolarplatten eine zentrale Rolle für eine effiziente Energieumwandlung. Als wichtige Komponenten in Brennstoffzellenstapeln tragen diese Platten maßgeblich zur Leitfähigkeit und Langlebigkeit des Systems bei. Bipolarplatten für PEM-Brennstoffzellen fungieren sowohl als Trennelemente als auch als Verbindungsstücke zwischen den einzelnen Zellen. Sie gewährleisten die ordnungsgemäße Verteilung der Reaktanten und erleichtern gleichzeitig den Elektronenfluss zur Erzeugung elektrischer Energie. Diese Platten werden aufgrund ihrer hervorragenden Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus Metallen wie Edelstahl oder Titan gefertigt. Die Verwendung metallischer Bipolarplatten bietet für PEM-Brennstoffzellen mehrere Vorteile. Ihre robuste Konstruktion verbessert die strukturelle Integrität des Brennstoffzellenstapels und fördert so Haltbarkeit und Zuverlässigkeit über lange Betriebszeiten. Zudem ermöglicht ihre hohe elektrische Leitfähigkeit einen optimalen Elektronentransfer und maximiert so die Effizienz der Energieumwandlung.

Mehr lesen
20-200 kW flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellen-Metallplatten für Brennstoffzellenstapel-Brennstoffzellensystem
20-200 kW flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellen-Metallplatten für Brennstoffzellenstapel-Brennstoffzellensystem

20-200 kW flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellen-Metallplatten für Brennstoffzellenstapel-BrennstoffzellensystemWas sind metallische Bipolarplatten? Im Bereich der Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM-Brennstoffzellen) spielen metallische Bipolarplatten eine zentrale Rolle für eine effiziente Energieumwandlung. Als wichtige Komponenten in Brennstoffzellenstapeln tragen diese Platten maßgeblich zur Leitfähigkeit und Lebensdauer des Systems bei. Bipolarplatten in PEM-Brennstoffzellen fungieren sowohl als Separatoren als auch als Verbindungselemente zwischen den einzelnen Zellen. Sie gewährleisten eine optimale Verteilung der Reaktanten und ermöglichen den Elektronenfluss zur Erzeugung elektrischer Energie. Aufgrund ihrer hervorragenden Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit werden diese Platten aus Metallen wie Edelstahl oder Titan gefertigt. Der Einsatz metallischer Bipolarplatten bietet PEM-Brennstoffzellen zahlreiche Vorteile. Ihre robuste Konstruktion erhöht die strukturelle Integrität des Brennstoffzellenstapels und fördert so Langlebigkeit und Zuverlässigkeit über lange Betriebszeiten. Darüber hinaus ermöglicht ihre hohe elektrische Leitfähigkeit einen optimalen Elektronentransfer und maximiert damit die Energieumwandlungseffizienz.

Mehr lesen
20–120 kW flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellenstapel-Metallplatten für Brennstoffzellensystem
20–120 kW flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellenstapel-Metallplatten für Brennstoffzellensystem

Die Bipolarplatte (BPP) ist eine Kernkomponente in elektrochemischen Systemen wie Brennstoffzellen (wie PEMFC) und Elektrolyseuren (wie PEM-Elektrolyseuren) und übernimmt mehrere Funktionen, darunter Stromleitung, Gasleitung, Wärmeleitung und Unterstützung

Mehr lesen
D09 20-120 kW Metall-Bipolarplatten für Brennstoffzellenstapel
D09 20-120 kW Metall-Bipolarplatten für Brennstoffzellenstapel

Flüssigkeitsgekühlte metallische Bipolarplatten sind hochintegrierte Kernkomponenten in Wasserstoffenergieanlagen wie Brennstoffzellen und Elektrolyseuren. Sie integrieren Flüssigkeitskühlkanäle auf Basis herkömmlicher metallischer Bipolarplatten und erreichen durch flüssige Kühlmedien (wie deionisiertes Wasser und Ethylenglykollösung) ein effizientes Wärmemanagement. Dadurch wird das Wärmeableitungsproblem von Stacks mit hoher Leistungsdichte gelöst.

Mehr lesen

eine Nachricht hinterlassen

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Wir exportierten nach

Wir exportierten nach

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt