Neutronenquellen sind eine wichtige experimentelle Plattform für die Forschung und Entwicklung im Bereich der Kernenergie sowie für die anwendungsübergreifende Forschung in der Kerntechnologie. Die kleine Neutronenquelle SNEG nutzt die Ionisierung der ECR-Ionenquelle zur Erzeugung von Deuteriumionen. Diese induzieren Deuteriumionenstrahlen und beschleunigen den Beschuss des Ziels unter Einwirkung eines Gleichstrom-Hochspannungsfelds. Durch die Deuterium-Deuterium-Reaktion werden 2,5-MeV-Neutronen erzeugt. Kleine Neutronenquellen können für experimentelle Forschung in der Neutronenphysik, Detektorkalibrierung, Neutronenbestrahlung, Neutronenkomponentendetektion, Neutronenfotografie, Neutronenkrebsbehandlung, Isotopenproduktion usw. eingesetzt werden.
Gewicht :
300kgGröße :
1*1*2mMarke :
RubriNennleistung :
AC380VKleine Neutronenquelle SNEG
Produktbeschreibung
TDas Designkonzept der kleinen Neutronenquelle SNEG besteht darin, durch Designinnovationen und wichtige technologische Durchbrüche eine hohe Neutronenmenge auf begrenztem Raum zu erzeugen, die Miniaturisierung starker Neutronenquellen zu realisieren und ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Zu den eingesetzten Schlüsseltechnologien gehören die Integrationstechnologie zur Strahlflussbeschleunigung, die Technologie zur verbesserten Wärmeableitung mit langlebigen, in sich geschlossenen Zielen und die Hochspannungsisolationstechnologie mit hohem Gradienten und geringem Überschlag.
Technische Daten
Parameter | SNEG1.0 |
Neutronenreaktionstyp | DD |
Neutronenausbeute | ≥1×10¹⁰ n/s |
Strahlfleckdurchmesser | ≤4 cm |
Abmessungen des Hauptkörpers | ≤1 m (L) × 1 m (B) × 2 m (H) |
Hochspannungsdurchbruchintervall | ≥3 Minuten |
Produktvorteile
1. Im Vergleich zu Isotopen-Neutronenquellen haben kleine Neutronenquellen (SNEGs) eine höhere Neutronenquellenstärke.
2. Im Vergleich zum Experimentiergerät mit großen Beschleuniger-Neutronenquellen kann die kleine Neutronenquelle SNEG unabhängig verwendet werden und ist wirtschaftlicher
3. Lösung des Problems des kontinuierlichen Preisanstiegs der ²52Cf-Quelle und der Verknappung der Beschaffungskanäle
Anwendungsszenarien
1. Experimentelle Forschung in der Neutronenphysik
2. Detektorkalibrierung
3. Neutronenbestrahlung
4. Neutronenzusammensetzungserkennung
5. Neutronenfotografie
6. Neutronen zur Krebsbehandlung
7. Isotopenproduktion