Stationäre Brennstoffzellenlösungen zur Stromerzeugung und Notstromversorgung. Dank bewährter Komponenten und eines Portfolios an Hochleistungsmodulen bietet die emissionsfreie Lösung einen leisen Betrieb und einen geringeren Platzbedarf.
Marke :
RubriProduktvorteile
Stationärer Stromgenerator
1. Flexibles und modulares Design minimiert den Platzbedarf
2. Skalierbare Gleichstromleistung von 200 kW bis 1,2 MW
3. Schrankkonfigurationen mit leicht zugänglichen Türen und allen Schnittstellenanschlüssen an der Vorderseite für leicht zugängliche Wartung und Instandhaltung
4. Standalone, auf einem Schlitten montiert oder im Container Lösungen sind verfügbar
Produktparameter
NEIN. | Modellnummer | Einheiten | FCL01000-0A1 | FCL0200-0A1 | FCL03000-0A1 | FCL04000-0A1 | FCL05000-0A1 | FCL06000-0A1 | |
1 | Leistung Parameter | Nennleistung | KW | 10 | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 |
2 | Spitzenleistung | KW | 11 | 21 | 31 | 41 | 51 | 61 | |
3 | Ausgangsspannungsbereich | VDC | 42~60 | 260~400 | 450-750 | 450-750 | 450-750 | 550 | |
4 | Ausgangsspannungsbereich | A | 10 bis 200 | 20~110 | 55 | 53-58 | 66-111 | 109 | |
5 | Stapelkraft | KW | 12 | 27 | 37 | 48 | 61 | 73 | |
6 | Anzahl der Zellen pro Zelle | Scheibe | 110 | 90 | 120 | 180 | 180 | 234 | |
7 | Massenleistungsdichte | W/kg | 100 | / | 200 | 222 | 222 | 300 | |
8 | Startzeit | s | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | |
9 | Kraftstoff | Luftzufuhrvolumenstrom | g/s | 22,95 | 35,53 | 42.642 | 55.968 | 67.961 | 83.152 |
10 | Stickstoffzufuhr-Durchflussrate | g/s | 0,277 | 0,86 | 1.021 | 1,3487 | 1,6377 | 2 |
In diesem Abschnitt werden den Benutzern kurz das Funktionsprinzip und die Einsatzbedingungen des Wasserstoff-Faltfahrrads Y600 beschrieben. Das Wasserstoff-Faltfahrrad Y600 ist ein Fahrrad mit Gleichstromunterstützung, das Wasserstoff verbraucht.
Mehr lesenIn diesem Abschnitt werden den Benutzern kurz die Funktionsweise und die Einsatzbedingungen des Wasserstoff-Mountainbikes Y800 beschrieben. Das Wasserstoff-Mountainbike Y800 ist ein Fahrrad mit Gleichstromunterstützung, das mit Wasserstoff betrieben wird.
Mehr lesenDer Wasserstoffroller ist eine Innovation. Der Antrieb des Wasserstoffrollers basiert auf Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen batteriebetriebenen Elektrofahrrädern nutzen Wasserstofffahrräder eine chemische Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff, um Strom zu erzeugen, der einen Elektromotor antreibt.
Mehr lesenDas Wasserstoffantriebssystem der Drohne besteht aus einer Wasserstoffbrennstoffzelle, einem Controller und einer Wasserstoffflasche.
Mehr lesenStationäre Brennstoffzellenlösungen zur Stromerzeugung und Notstromversorgung. Dank bewährter Komponenten und eines Portfolios an Hochleistungsmodulen bietet die emissionsfreie Lösung einen leisen Betrieb und einen geringeren Platzbedarf.
Mehr lesenDie PEM-Wasserstoffbrennstoffzelle nutzt die Protonenaustauschmembrantechnologie, um Wasserstoff und Sauerstoff in Wasser und Strom umzuwandeln. Eine PEM-Brennstoffzelle erzeugt Strom, ohne Umweltverschmutzung oder Kohlenstoffemissionen zu verursachen.
Mehr lesenEinfache Montage und Demontage der speziellen Seitenplatte und der oberen Abdeckungsstruktur; Auftanken in 3–5 Minuten, schneller als bei Lithium- und Blei-Säure-Batterien.
Mehr lesenWir können Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme mit einer Nettoleistung von 80 kW bis 150 kW bereitstellen. Hochleistungsmodule bieten flexible Lösungen für Ihre Antriebsanwendungen, darunter Busse, LKWs, Geländefahrzeuge und Schienenfahrzeuge.
Mehr lesen