Moderne Kältemaschinen erreichen dank fortschrittlicher Technologien eine bemerkenswerte Energieeffizienz. Kompressoren mit variabler Drehzahl passen die Kühlleistung dynamisch an, während Plattenwärmetauscher die Wärmeübertragung maximieren. Umweltfreundliche Kältemittel wie R513A minimieren das Treibhauspotenzial (GWP).<1) und unterstützt Einrichtungen dabei, Nachhaltigkeitsziele durch Energieeinsparungen von bis zu 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Systemen zu erreichen.
Marke :
RubriAnpassung :
SupportProduktbeschreibung
Industrielle Kältemaschinen Sicherstellung der Prozessstabilität durch robuste Kältekreisläufe. Ein Hochleistungskompressor setzt das Kältemittel (typischerweise R134a oder R407C) auf 15–25 bar unter Druck, während Rohrbündelkondensatoren die Wärme über Kühltürme ableiten. Nach präziser Dosierung durch thermische Expansionsventile verdampft das Kältemittel in Verdampfern bei Betriebstemperaturen von -40 °C bis +20 °C. Dieser zuverlässige Wärmeübertragungsmechanismus gewährleistet eine kontinuierliche Kühlung rund um die Uhr für Kunststoffspritzguss, Laserschneiden und die Pharmaproduktion.
Spezifikation
Projekt | Der Kompressor | Kühlluftvolumen | Die Wasserpumpe |
NHC-15A | 5,5 x 2 kW | 15800 m3/h | 205 kPa |
Anwendungsszenarien
Kühler in Rechenzentren nutzen adaptive Kühltechnologie mit PUE<1.25. Rackmontierte CDU-Einheiten bieten eine variable Wassertemperatur von 20–45 °C, während In-Row-Kühler eine Wärmerückgewinnungseffizienz von 95 % erreichen. Hybridsysteme kombinieren Freikühlung und Kompressorkühlung und reduzieren den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen CRAC-Einheiten um 40 %. Diese Lösungen unterstützen eine Serverkühlung mit hoher Dichte von bis zu 50 kW pro Rack.