Ein Kältemittelkühler arbeitet nach thermodynamischen Prinzipien und überträgt Wärme durch den Phasenwechsel des Kältemittels. Der Dampfkompressionskreislauf umfasst vier Hauptkomponenten: Kompressor, Kondensator, Expansionsventil und Verdampfer. Das Kältemittel zirkuliert durch diese Komponenten, nimmt Wärme bei niedrigem Druck auf (Verdampfer) und gibt Wärme bei hohem Druck ab (Kondensator). Dieser geschlossene Kreislauf ermöglicht kontinuierliche Kühlung für Anwendungen von 5 °C Kaltwasser bis hin zu -40 °C Prozesskühlung.
Marke :
RubriAnpassung :
Support
Produktbeschreibung
Schiffskühler halten dank ihrer speziellen Konstruktion Rollbewegungen von 15° stand. Halbhermetische Kompressoren sind stoßfest gelagert, während seewassergekühlte Kondensatoren aus Cu-Ni-Legierungen korrosionsbeständig sind. Die Dual-Pass-Konstruktion des Verdampfers sorgt trotz Schiffsbewegungen für eine stabile Kaltwasserabgabe und gewährleistet so eine zuverlässige Kühlung der Klimaanlagen von Kreuzfahrtschiffen und der Laderäume von Fischereifahrzeugen.
Spezifikation
Projekt | Der Kompressor | Kühlluftvolumen | Die Wasserpumpe |
NHC-25A | 9,4 x 2 kW | 26000 m³/h | 220 kPa |
Anwendungsszenarien
Industriequalität Kältemaschinen bieten robuste Kühllösungen für anspruchsvolle Fertigungsumgebungen. Beim Laserschneiden gewährleisten sie eine Wassertemperaturstabilität von ±0,3 °C, um die Strahlqualität zu gewährleisten. Für den Kunststoffspritzguss liefern diese Systeme Prozesswasser mit einer Temperatur von 15–25 °C und Durchflussraten von bis zu 200 m³/h. Spezialmodelle verfügen über Edelstahl-Wärmetauscher und explosionsgeschützte elektrische Komponenten für chemische Verarbeitungsanlagen und weisen im Dauerbetrieb eine MTBF von über 50.000 Stunden auf.