Aufbauprinzipien und Herstellungsverfahren von alkalischen und PEM-Elektrolyseuren Elektrolyseure können je nach Wasserelektrolysetechnologie in vier Typen unterteilt werden: ALK, PEM, AEM und SOEC. In diesem Artikel werden hauptsächlich die Strukturprinzipien und Produktionsprozesse von alkali...
Entwicklung und Anwendung von Protonenaustauschmembran Wasserelektrolyse Wasserstoffproduktion Technologie unter Wind- und Solarstromschwankungen I Der Trend der globalen Erwärmung ist offensichtlicher. Die EntwicklungDer Einsatz sauberer Energie kann die großen Mengen an Treibhausgasemission...
Angesichts der aktuellen Situation von PEM -Elektrolyzer liegt der Schlüssel zu ihrer großen Skala -Anwendung darin, die Kosten zu senken und die Leistung zu optimieren. Gegenwärtig kann die Kostenreduzierung erreicht werden, indem das Katalysatorsystem optimiert wird, um die Kosten zu senken, hochl...
1. Technische Prinzipien Definieren Sie die Anforderungen an die Wasserstoffproduktion: Bestimmen Sie die geeignete Wasserstoffproduktionstechnologie basierend auf dem Maßstab und der Reinheit Ihrer Einrichtung. Beispielsweise kann die Wasserelektrolyse für Forschungsinstitutionen oder für di...
Im Bereich der Wasserstoffproduktion ist die Wahl des richtigen Elektrolyseur-Stacks entscheidend. Die beiden derzeit gängigsten Stack-Typen sind der alkalische Elektrolyseur-Stack und der PEM-Elektrolyseur-Stack. Doch welcher ist für Ihre Anforderungen besser geeignet? Wir gehen näher darauf ein, d...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.